31. März 2010

Noch eine kleine Märzmusik:
Victoriah’s Music im März, die Zweite

Filed under: Klangblog — Schlagwörter: — VSz | Klangverführer @ 11:35

„Tage gibt’s, die dürfte es eigentlich gar nicht geben, und das vorzugsweise zum Quartalsende: Die nächste Gehaltszahlung lässt auf sich warten, ein weiterer Auftraggeber ist abgesprungen – und man kann es ihm nicht einmal verübeln, hat doch auch ihn die Quartalsendkrise ereilt -, völlig unerwartete (oder vielmehr: ungeplante, erwarten hätte man sie schon können) Abbuchungen tauchen auf dem Konto auf, was die Pläne für die nächste Zeit komplett auf Eis legt … und so fort. Die Stimmung sinkt, statt ihrer kommt der Blues, und man fragt sich, wie man sich und das Hundetier die kommenden Tage durchbringen soll. Das Hundetier kann sich ja immerhin den ein oder anderen Briefträger holen, aber man selbst? Sollte man etwa auch … Briefträger? Hmm … Soweit ist es dann doch noch nicht, tröstet man sich. Man muss noch kein Hundefutter essen, selbst wenn dies aus Briefträgerklein bestehen sollte. Aber ein bisschen im Weltschmerz suhlen wird man sich bei dem Gedanken an die Möglichkeit ja wohl dürfen.

Passend dazu steht man dann vor dem Regal mit den CD-Neuheiten, den Kopf schräg geneigt, und wählt aus: El último trago, der letzte Drink, ja, das dürfte passen! Glücklicherweise haben Spanier im Allgemeinen, Flamenco-Sängerinnen im Besonderen und speziell Buika eine andere Auffassung über den letzten Drink als schwermütige Mittel-Nord-Europäer. Zwar beginnt die CD stilecht mit einem langgezogenen soledad, aber gleichzeitig packt der südländische Rhythmus den Schwermut am Kragen und lässt ihm keine Chance.“ Was stattdessen passiert, erfährt man wie immer auf fairaudio.de

Rezensiert wurden:
– Buika, El Último Trago
– Gorillaz, Plastic Beach
– Peter Gabriel, Scratch My Back

30. März 2010

Folk-Pop Sängerin Laura Marling kommt nach Deutschland

Filed under: Klangblog — Schlagwörter: — VSz | Klangverführer @ 10:10

I Speak Because I Can, dem zweiten Album der gerade erst 20-jährigen Sängerin/Songwriterin Laura Marling, gelang in dieser Woche mit Platz 4
der höchste Neueinstieg eines Albums in die UK-Charts. Schon ihr vor
zwei Jahren erschienenes Debütalbum Alas, I Cannot Swim wurde für den renommierten Mercury Prize nominiert und gab Kritikern Anlass, Marling
zum „Juwel in der Krone der britischen Folkszene“ auszurufen, welches „zunehmend an die Klassiker von Joni Mitchell oder Kate Bush erinnere“
(The Independent).

Anfang April kommt Laura Marling für zwei Konzerte nach Deutschland:

01.04. Berlin Privatclub (Weltrestaurant Markthalle)
03.04. Köln Studio 672 (Stadtgarten)

15. März 2010

Eine kleine Märzmusik:
Victoriah’s Music im März, die Erste

Filed under: Klangblog — Schlagwörter: — VSz | Klangverführer @ 11:14

„Hach, was war das schön damals in den 80ern! Die gerade erst erfundenen Yuppie-Pärchen mit um die Schulter gelegtem Kaschmirpullover schlürften nach der Arbeit noch schnell irgendwo einen Kir Royal, ach, was heißt hier irgendwo, im angesagten Chrom-Glas-Palast, und im Hintergrund lief die dazu passende Musik: elegant, zurückhaltend, kühl, irgendwo zwischen
Bar-Jazz und Easy Listening. Wer hat sie nicht noch im Ohr, die ganzen Hits, Your Love Is King, Smooth Operator, No Ordinary Love, Cherish The Day …?
Eine ganze Dekade hindurch, Mitte der 1980er bis 1990er Jahre, um-
schmeichelte Helen Folasade Adu „mit der Stimme eines handgewaschenen Kaschmirpullis“ (kulturnews.de) die Bargänger. Und hat nicht wirklich fast jeder von uns noch eines der Alben Diamond Life (1984), Promise (1985), Stronger Than Pride (1988) oder Love Deluxe (1992) im Regal zu stehen? Ich zumindest habe sie alle.“ Weiter im Text geht es wie immer auf fairaudio.de

Besprochen wurden Sade, Soldier Of Love und „die Platte mit dem Caspar-David-Friedrich-Cover“: Übers Meer von Max Raabe.

12. März 2010

Ein Freitagabendspaziergang durch Berlin-Mitte

Filed under: Klangblog — Schlagwörter: , — VSz | Klangverführer @ 08:22

Zum Start eine kleine Stärkung im Alten Europa in der Gipsstraße,
wo der letzte einsame Stuhl auf einen Gast wartet

Freitagabend vor der Neuen Synagoge. Irgendein Spaßvogel hat
einem der Poller eine Kippah aufgesetzt …

Und dann steht plötzlich ein Klavier mitten auf freier Flur!

Vernissage. Der kleine Galerie-Hund wäre sicher gern woanders!

Auf einmal ist alles rot! Es regnet. Fußspuren weisen den Weg.
Wer weiß, wo das ist, schickt mit Angabe seiner bevorzugten Musik-
richtung eine Mail an kontakt@klangverfuehrer.de – richtige Antworten werden mit einer zufällig ausgewählten CD aus der Klangverführer-Rezensionsexemplarkiste belohnt. Viel Spaß!

backtotop