My Berlin Music Week: zwischen leeren Stühlen, authentischer Imitation und der endgültigen Entmystifizierung des Songwritings
Nachdem man letztes Jahr mit der in die Berlin Music Week eingebetteten Popkomm alles anders machen wollte als vorletztes, wo man mit nämlichem Ziel antrat, um daran grandios zu scheitern, hat man dieses Jahr die ...
Seelenfutter für Tagträumer und Sich-Fallenlasser: die neue Victoriah’s Music ist da
Lina Liebhund war gerade viereinhalb Wochen bei mir - und hatte in dieser Zeit schon vier Konzerte absolviert: Solch eine hohe Frequenz habe üblicherweise nicht einmal ich, sind Konzertbesprechungen in meinem Alltag doch eher die ...
Klangköpfe # 2: Das schreibt sich schon am Leben entlang. Singer/Songwriter Jo_Hannes zwischen Ur-Momenten und alter Achtspur
Jo_Hannes und ich liefen uns erstmals im Frühsommer 2011 digital über den Weg. Ja, wir kennen uns von Facebook – dabei wohnen wir an den gegenüberliegenden Ufern des Weißen Sees und treiben uns, mehr oder ...
Das Kirsch-Ding oder: Free-Jazz für Einsteiger
Wer 1988 Ohren hatte, kam um Buffalo Stance nicht herum. Auch heute muss ich nur kurz die Augen schließen, schon hallt der „Who's looking good today? Who's looking good in every way? No style rookie/You ...
In eigener Sache #5
Klangverführer steht Rede und Antwort
Woran es liegt, dass mein Arbeitsbuch "Juden im Tango = jüdischer Tango? Über die (Un-)Möglichkeit eines explizit jüdischen Beitrages zum Werden und Währen des tango argentino" aus dem Klangverführer-Textladen plötzlich Interesse erregt? Darüber kann ich ...
Leipzig my love!
Als ich vor gut zwei Jahren zur (Pop Up nach Leipzig gefahren bin und dabei auch auf den Spuren meiner Eltern wandelte, die sich dort als hoffnungsvolle junge Kunststudenten kennen und lieben lernten, was bedeutet, ...
Total Reset unterm Bett – die neue Ausgabe von Victoriah’s Music ist da
Es gibt diese Sommersonntage, an denen es zwar recht warm ist, aber die Sonne versteckt sich, und es ist drückend und diesig. Auch die Stimmung ist irgendwie gedrückt und diesig. Mensch fühlt sich gelähmt, als ...
Klangköpfe # 1: Dem Computer einen interpretativen Spielraum geben – Komponist Björn Schoepke im Interviewportrait
Neulich habe ich mich in ein Portal eingeloggt, wo man sich mit den Mitgliedern seiner ehemaligen Schulklasse vernetzen kann. Mit Entsetzen stellte ich fest, dass nur ein winziger Bruchteil meines Jahrganges – immerhin Abschlussklasse eines ...
Die Soulqueen zwischen Buchdeckeln – eine tierische Lektüre bedarf einer tierischen Lektürehilfe
Schon die letzte Ausgabe von Victoriah's Music beschäftigte sich mit der Queen of Soul, und immer noch kann ich nicht von ihr lassen, denn schließlich muss jemand, der es geschafft hat, dass sein Ehrentitel wie ...
Electro Swing als Einladung für den Körper, die Faszination der Retro-Sounds und die Wiederkunft des urweiblichen Prinzips – MisSiss im Klangverführer-Interview
Die Feierlichkeiten zum zweiten Geburtstag des Klangblogs am 4. Mai 2012 sind der Krankheit von Kopfhörerhund zum Opfer gefallen - mir war es wichtiger, mich um ihn zu kümmern anstatt eine große Party auf die ...